Liebe Vereinsmitglieder
des
1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V.,
voraussichtlich können wir weiterhin bis mitte April 2021 kein Training durchführen.
Bedanken möchten wir uns weiterhin für euer Verständnis und eure Unterstützung.
Wenn wir im April 2021 wieder trainieren dürfen, werden wir natürlich direkt trainieren.
Uns sind die Hände gebunden und wir bedauern sehr, dass wir nicht mit euch gemeinsam trainieren können!
Auch in März und April 2021 werden wir *keine* *Mitgliedsbeiträge* einziehen!
Sobald es neue Infos gibt werden wir euch informieren über WhatsApp oder über die Homepage karate-gl.de.
Der Vorstand und alle Trainer/innen wünschen euch und eurer Familie alles gute. Bleibt gesund und hoffentlich bis April!
Euer Vorstand
1. Karate-Club Bergisch Gladbach 1975 e.V.
Turnhalle der Grundschule Gronau
Mülheimer Str. 254
51469 Bergisch Gladbach
Rufen Sie einfach an: +49 163 20 88 566 oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Liebe Vereinsmitglieder,
leider müssen wir unser Karate Training ab Montag, den 02.11 bis zum 30.11 vorerst beenden.
Die Regierung hat am 28.10 den erneuten Lockdown beschlossen. Dieser Lockdown betrifft nicht nur uns sondern alle Vereine auch Fitnessstudios.
Uns sind die Hände gebunden und wir bedauern sehr, dass wir nicht mit euch gemeinsam Trainieren können!
Mitgliedsbeiträge! Da die Mitgliedsbeiträgen, wegen dem SEPA Lastschriftverfahren, vorzeitig bei den Banken abgegeben werden müssen, war es uns nicht mehr möglich den Abbuchungsvorgang zu stoppen. Als Ausgleich werden wir im Dezember 2020 keine Beiträge einziehen. In Dezember wird nur der Jahresbeitrag 2021 die Anmeldung für den Deutschen Karate Verband abgebucht!
Wer uns in dieser schweren Zeit unterstützen und auf den Ausgleich verzichten will, der schreibt bitte ein kurze email an info@karate-gl.de oder lässt es uns persönlich wissen. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Wir hoffen, ihr haltet uns auch in dieser kritischen Zeit die Treue. Bedanken möchten wir uns weiterhin für eure Unterstützung.
Sobald es neue Infos gibt werden wir (Vorstand) euch sofort informieren (am laufenden halten) über WhatsApp oder über Homepage Karate-gl.de
Der Vorstand und alle Trainer/innen wünschen euch, und eurer Familien in dieser schweren Zeit alles Gute bleibt Gesund.
Euer Vorstand
Es ist endlich soweit am Mittwoch den 27.05. Starten wir das Karate Training!
Erst einmal ein Riesen Dankeschön für Eure Treue und Geduld
es ist uns nicht leicht gefallen auf das Training mit Euch zu verzichten.
Auf diesen Moment haben wir lange warten müssen.
Ganz wichtig siehe Hygienekonzept und Trainingszeiten des 1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V.!!
Bitte haltet euch an die Vorgaben.
Die Trainer achten darauf, dass alles Reibungslos läuft.
In der Halle und am Eingang werden Infos ausgehängt.
Alle Maßnahmen sind Vorgaben von den Sportfachverbänden und der Gesetzgebung. Diese sind zu Euren und Unseren Schutz.
Bei Ruckfragen stehe ich selbstverständlich immer zur Verfügung.
Trainingszeiten
Anfänger und Weiß Gürtel
Mittwoch 16:45 Uhr bis 17:40 Uhr
Samstags 13.30 Uhr bis 14:25 Uhr
Gelb Orange und Grün Gürtel
Mittwoch 17:45 Uhr bis 18:40 Uhr
Samstag 14:30 Uhr bis 15:25 Uhr
Blau und Braun Gürtel
Mittwoch 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
Samstag 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Oberstufe
Dienstags 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Freitags 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Freies Training
Donnerstags 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
1. Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V.
Wie können wir den Trainingsablauf so gestalten, dass die Infektionsschutz- und Hygienebestimmungen jederzeit eingehalten werden können?
Oberste Regel: Ein Mindestabstand von 1,5 m ist von allen Beteiligten jederzeit einzuhalten. Das gilt auch beim Verlassen und beim Warten vor der Halle. Im Trainingsbetrieb bedeutet das, dass auf
jegliche Übungen mit Zweikämpfen verzichtet wird. Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf Koordination, Athletik und Technik. Die (Co-) Trainer achten zu jedem Zeitpunkt darauf, dass der
Mindestabstand eingehalten wird.
Die Toilettenräume sind stets einzeln zu betreten. Vor und nach dem Betreten der Toilettenräume müssen die Hände desinfiziert werden. Sollte, im Fall einer Verletzung, die Unterschreitung des Mindestabstands nicht zu verhindern sein, stehen den Trainern ausreichend Mund-Nasen-Schutzmasken und Einweghandschuhe bereit. Die Sportler sollen für diesen Fall stets einen Mund-Nasen-Schutz in der Sporttasche haben.
Um den Kontakt zwischen den Sportlern so gering wie möglich zu halten, ist der Aufenthalt in der Halle nur während der Trainingszeiten gestattet. Umkleiden und Duschen bleiben verschlossen (aufgrund der baulichen Gegebenheiten sind die Umkleiden zur Nutzung der Toiletten geöffnet), weshalb alle Sportler fertig umgezogen zum Training erscheinen sollen. Taschen und Trinkflaschen müssen in angemessenem Abstand in der Halle abgelegt werden, um Kontakt mit anderen Sportlern zu vermeiden. Um einen reibungslosen Wechsel zwischen den einzelnen Trainingsgruppen zu gewährleisten und Wartezeiten zu vermeiden, wird zwischen den einzelnen Gruppen eine Viertelstunde zum Verlassen und Betreten der Halle eingerichtet. Die Sportler sollten pünktlich (auch nicht zu früh) zum Training erscheinen, um einen reibungslosen Wechsel zu gewährleisten. Auf Fahrgemeinschaften sollte möglichst verzichtet werden. Die Sportler dürfen die Halle ausschließlich allein betreten (Kinder unter 12-Jahren dürfen in Begleitung eines Elternteils kommen. Die Eltern sollten bitte einen Mund- und Nasenschutz tragen!). Vor dem Betreten und dem Verlassen der Halle müssen die Hände desinfiziert werden. Die entsprechenden Spender werden zur Verfügung gestellt.
Zur Verfolgung möglicher Infektionsketten führen die Trainer bei jeder Einheit Anwesenheitslisten. Die Sportler bestätigen durch die Teilnahme am Training, dass sie keine der folgenden Symptome aufweisen: Husten, Atembeschwerden, Halsschmerzen, Durchfall, Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Schnupfen oder Verlust von Geruchs- oder Geschmackssinn. Außerdem versichern die Sportler mit der Teilnahme, dass sie in den letzten zwei Wochen keinen Kontakt zu infizierten Personen hatten und sich auch außerhalb der Halle an die Hygieneregeln halten (insbesondere Abstand halten und regelmäßiges Händewaschen). Sollten sich Einzelpersonen nicht an die Vorschriften halten, behalten wir uns vor sie vom Trainingsbetrieb auszuschließen.
Was habe ich zu beachten? Corona-Checkliste für Sportler:
- Ich bin pünktlich zum Trainingsstart an der Halle
Liebe Grüße
Dogan Mustafa
1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V.
1.Vorsitzender
6.Dan Shotokan
Karate seit 1979
Paffrather Str.166
51469 Bergisch Gladbach
Mobil 0163 20 88566
e-mail: info@karate-gl.de
www.karate-gl.de
Liebe Mitglieder,
zuerst möchten wir uns herzlich für die Loyalität eurerseits zu unserem Verein in diesen schweren Zeiten bedanken.
Wie ihr alle schon wisst wurde die Sperrung der Hallennutzung bis zum 4.Mai verlängert, weswegen wir leider abwarten müssen.
Uns sind alle Hände gebunden.
Wir hoffen natürlich, dass wir ab dem 5.Mai wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen können.
Wir sind in Kontakt mit der Stadt Bergisch Gladbach, Stadt Sportbund und LSB.
Bleibt weiterhin gesund! Wir hoffen und freuen uns, dass wir bald alle zusammen mit hoher Motivation wieder trainieren können.
Über weitere Infos werden wir als Vorstand euch am laufenden halten.
Liebe Mitglieder,
zuerst möchten wir uns herzlich für die Loyalität eurerseits zu unserem Verein in diesen schweren Zeiten bedanken.
Wie ihr alle schon wisst wurde die Sperrung der Hallennutzung bis zum 4.Mai verlängert, weswegen wir leider abwarten müssen.
Uns sind alle Hände gebunden.
Wir hoffen natürlich, dass wir ab dem 5.Mai wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen können.
Wir sind in Kontakt mit der Stadt Bergisch Gladbach, Stadt Sportbund und LSB.
Bleibt weiterhin gesund! Wir hoffen und freuen uns, dass wir bald alle zusammen mit hoher Motivation wieder trainieren können.
Über weitere Infos werden wir als Vorstand euch am laufenden halten.
Liebe Mitglieder,
zuerst möchten wir uns herzlich für die Loyalität eurerseits zu unserem Verein in diesen schweren Zeiten bedanken.
Wie ihr alle schon wisst wurde die Sperrung der Hallennutzung bis zum 4.Mai verlängert, weswegen wir leider abwarten müssen.
Uns sind alle Hände gebunden.
Wir hoffen natürlich, dass wir ab dem 5.Mai wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen können.
Wir sind in Kontakt mit der Stadt Bergisch Gladbach, Stadt Sportbund und LSB.
Bleibt weiterhin gesund! Wir hoffen und freuen uns, dass wir bald alle zusammen mit hoher Motivation wieder trainieren können.
Über weitere Infos werden wir als Vorstand euch am laufenden halten.
1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V. Trainingsstop ab Montag 16.03.2020!
Liebe Karatekas, zu eurer Information!
(Sperrung der Halle durch die Stadt Bergisch Gladbach)!!!!!!
ab Montag den 16.03.2020 bis zum 18.04.2020!
Aufgrund der jetzigen Situation zu COVID-19,den Vorgaben der Landesregierung Politik und der Stadt Bergisch Gladbach
Und der Krise rund um den sich rasch ausbreitenden Corona-Virus haben wir uns entschlossen, den Trainingsbetrieb im 1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e. V. ab Montag 16.03, zunächst bis zum Ende der Osterferien (18.04.2020) einzustellen.
Einige im Verein sind 50+ und damit in der Risikogruppe. Wir können daher nicht verantworten, bei einer Sportart wie Karate, die häufigen Körperkontakt beinhaltet und mit sehr viel Schweiß betrieben wird, einfach so zu tun, als beträfe uns das nicht. Wenn es im Rahmen des Trainings zu einer Infektion käme, hätte das sicher erhebliche Auswirkungen aus jeden Einzelnen bis hin zu den Familien und Jobs.
Sportvereine im Rheinisch Bergischen Kreis stellen inzwischen reihenweise den Sportbetrieb ein. Da sollten wir nicht zurück stehe.
Das gebot der Stunde ist: `` Infektionsketten zu unterbrechen und damit insgesamt die Infektion der Bevölkerung zu verlangsamen in der Hoffnung, medizinische Lösungen zu finden und das allgemeine die medizinische Versorgung nicht zusammenbricht“
Sobald sich die Lage entspannt, werden wir uns sofort melden und das Training wieder aufnehmen.
Information zum Corona-Virus und mit dem Umgang hinsichtlich des Sportbetriebs entnehmt ihr bitte der Homepage des Karate DKV
https://www.karate.de/de/aktuelles/meldungen/corona-virus-11-03-20.php
Vereinsvorstände tragen Verantwortungen und aus Vorgenanten Gründen kommen wir dieser Verantwortung nach und setzen unseren Trainingsbetrieb zunächst bis Ende der Osterferien (18.04.2020) aus.
Hier nochmal der Hinweis, dass es sich bei dem Trainingsausfall um reine Vorsichtsmaßnahme handelt. Mit der Trainingsabsage wollen wir keine Hysterie verbreiten, aber aus Gründen der o.g. Führungspflicht unserer Verantwortung nachkommen.
Bei weiteren Erkenntnissen werden wir Euch natürlich auf dem Laufenden halten. Infos auch unter Homepage: www.karate-gl.de, Email.info@karate-gl.de,WhatsApp Gruppen oder Telefon 01632088566 erhältlich.
Herzliche Grüße und bleibt bitte alle gesund!
Der 1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V. -Vorstand
Dogan, Kilic,Klabunde,Grosch und Bieling
Erfolge bei der Landesmeisterschafen in diesem Jahr
1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V.
Am Wochenende fanden die Landesmeisterschafen Nordrhein-Westfalen der Altersgruppen Jugend, Junioren, U21, der Leistungsklasse und der Masterclass statt. Dabei ging es natürlich auch um die Qualifikationen für die Deutschen Meisterschafen in diesem Jahr.
Bei den Mädchen in Kumite konnte Julia Paries an diesem Tag durch sehr souveräne Auftritte in der Kategorie Jugend U16 in ihrer Gewichtsklasse bis ins Finale durchkämpfen, musste sich leider am Ende mit dem 2. Platz zufriedengeben.
Ebenfalls auch das Kumite Team der Mädchen U16 mit Julia Paries, Helin Yegin, und Oumaima Bitich mussten sich leider auch in Finale mit dem
2.Paltz zufriedengeben.
.
Norah Bitich erkämpfte sich in Kumite U18 die Bronzemedaille (3.Platz).
Auch Daniel Knaub erkämpfte sich auch in Kumite U18 die Bronzemedaille (3.Platz).
In Kata gingen Thomas Bieling bei der Masterclasse Ü45 an den Start,er Kämpfte sich bis ins kleine Finale, mussten sich leider am Ende mit Bronze Medaillie
3. Platz zufriedengeben.
Oumaima Bitich in Kumite Mädchen U16 5.Platz.
Helin Yegin Startete mit Julia in der selben Gruppe (U16 Gewichtsklasse)
konnte sich aber in diesem Jahr nicht durchsetzen und verpasste das Treppchen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNCH AN ALLE ATHLETEN
Somit haben alle Athleten sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Die Deutsche Meisterschaft findet am 6.Juni in Erfurt statt!
Text: Dogan,Mustafa 1.Vorsitzender 1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V
Letztes gemeinsames Training für alle Mitglieder vor Weihnachten 2019
Liebe Mitglieder,
das letzte gemeinsame Training für alle Mitglieder vor Weihnachten findet am
Donnerstag den 19. Dezember statt.
Das reguläre Training beginnt wieder für Erwachsene am Dienstag, den 07.01.2020 und Kinder ab Mittwoch,
den 08.01.2020
Wir wünschen allen ein erholsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr
2020!
Mit sportlichen Grüßen,
1.Vorsitzender
Dogan Mustafa
In den ersten drei Wochen findet kein Karatetraining statt. In den letzten drei Wochen steht uns die Sporthalle am Stadion (Paffrather Str. 135, 51465 Bergisch Gladbach) zu Verfügung. Dort findet für alle Altersstufen und Graduierungen gemeinsames Training statt.
Trainingstermine sind:
Sommerferien 2019:
KW 33: Dienstag, 13. August 18³° - 20 Uhr
KW 33: Freitag, 16. August 18³° - 20 Uhr
KW 34: Dienstag, 20. August 18³° - 20 Uhr
KW 34: Freitag, 23. August 18³° - 20 Uhr
KW 35: Dienstag, 27. August 18³° - 20 Uhr
Das reguläre Training beginnt wieder ab Mittwoch, dem 28. August.
Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!
Mit sportlichen Grüßen,
1.Vorsitzender
Dogan Mustafa
Vereins-Kinder-Karate-Turnier und Sommerfest 2019 am Samstag, 06. Juli 2019
Liebe Kinder und Vereinsmitglieder,
wir möchten dieses Jahr ein Kinder-Karateturnier für Euch veranstalten! Die Teilnahme am Turnier ist kostenfrei.
Anschließend möchten wir mit Euch allen ein Sommerfest und die Sieger des Turniers feiern.
Damit das Turnier für die Kinder ein schönes, erinnerungsreiches und vielleicht auch erstes Turnier-Ereignis wird und für die Vereinsmitglieder wieder ein leckeres Buffet aufgebaut werden kann, brauchen wir Deine / Eure Salat-, Beilagen-, oder Kuchenspende.
Bitte bringt zur besseren Planung des Tages die unteren Abschnitt der zweiten Seite bis Samstag, 3. Juli 2019 Eurem Trainer mit.
Mit sportlichen Grüßen,
Mustafa Dogan
(1. Vorsitzender)
Letztes gemeinsames Training für alle Mitglieder vor Weihnachten 2018
Liebe Mitglieder,
das letzte gemeinsame Training für alle Mitglieder vor Weihnachten
findet am Donnerstag den 20. Dezember statt.
Das reguläre Training beginnt wieder für Erwachsene am Dienstag, den 08.01.2019
und Kinder am Donnerstag, den 10.01.2019
Wir wünschen allen ein erholsames Weihnachtsfest und einen guten
Start ins Jahr 2019!
OSS!
Der Vorstand
Mit sportlichen Grüßen,
1.Vorsitzender
Dogan Mustafa
In den ersten drei Wochen findet kein Karatetraining statt. In den letzten drei Wochen steht uns die Sporthalle am Stadion (Paffrather Str. 135, 51465 Bergisch Gladbach) zu Verfügung. Dort findet für alle Altersstufen und Graduierungen gemeinsames Training statt.
Trainingstermine sind:
Freitag, 10. August 18³° - 20 Uhr
Freitag, 17. August 18³° - 20 Uhr
Freitag, 24. August 18³° - 20 Uhr
Das reguläre Training beginnt wieder ab Mittwoch, dem 29. August.
Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!
Mit sportlichen Grüßen,
1.Vorsitzender
Dogan Mustafa
Karatetraining in den Osterferien
Liebe Mitglieder, liebe Eltern
Die Osterferien nahen und wie in den Jahren zuvor ergeben sich für das Training in den
Osterferien (26.03. bis einschließlich 08.04.2018) einige Änderungen
Trainingsregelung in den Osterferien 2018 beim 1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V.
In den Herbstferien wird zwei Mal die Woche trainiert!
Kinder und Mittelstufe
Erste Woche
Dienstag, 27. März von 17:00 - 18:30 Uhr am Stadion
Donnerstag, 29. März von 17:00 - 18:30 Uhr am Stadion
Zweite Woche
Dienstag, 03. April von 17:00 - 18:30 Uhr am Stadion
Freitag, 06. April von 17:00 - 18:30 Uhr am Stadion
Anfänger Jugendliche Erwachsene und Oberstufe
Erste Woche
Dienstag, 27. März von 18:30 - 20:00 Uhr am Stadion
Donnerstag, 29. März von 18:30 - 20:00 Uhr am Stadion
Zweite Woche
Dienstag, 03. April von 18:30 - 20:00 Uhr am Stadion
Freitag, 06. April von 18:30 - 20:00 Uhr am Stadion
Ort: Gymnastikhalle am Stadion, Paffrather Str. 133 – 51465 Bergisch Gladbach
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Ab Dienstag, 10. April trainieren wir wieder zu den gewohnten Zeiten.
Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!
Mit sportlichen Grüßen,
Euer: 1.Vorsitzender - Dogan Mustafa - 6.Dan Shotokan - Karate seit 1979 - Mobile 0163 20 88 566
Erfolge auf der Karate Bezirksmeisterschaft Köln/Düsseldorf 2018
Über 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in weißen Karate-Uniformen trafen sich am Samstag, den 3. März 2018 in der Turnhalle des Georg Simon-Ohm-Berufskollegs in Köln zur diesjährigen Bezirksmeisterschaft der Kinder, Jugendlichen, & Erwachsenen.
|
Durch starke Leistungen im Kumite (Freikampf) erkämpften die Athleten folgende Erfolge:
Daniel Knaub 1.Platz Schüler Kumite ab.5.Kyu -44kg, Miran Düzenli Kinder 1.Platz Kumite ab 6.Kyu -/+40kg, Nora Bitich 2.Platz Jugend Kumite ab 3.Kyu -47/-54kg, Adam Bitich 2.Platz Kinder Kumite ab 6.kyu-/+40kg und Oumaima Bitich 2.Platz Schülerinnin Kumite ab 5.Kyu -49kg, Maximilian Gruber 3.Platz Schüler Kumite bis 6.Kyu -32kg, Julius Gruber 3.Platz Schüler Kumite bis 6.kyu -32kg und Helin Yegin 3.Platz Schülerinnen Kumite ab 5.Kyu -49kg.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Trainer!
s Textfeld >>
Und schließlich kam der Moment der Wahrheit: Die Entscheidung über das Ergebnis von monatelanger Vorbereitung mit mehrwöchigen und intensiven Trainings und Vorbereitungs-lehrgängen. Die Entscheidung über die erfolgreiche oder gescheiterte Teilnahme an der Dan-Prüfung, welche am 14.10.17 im 1. Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V. abgenommen wurde.
Entsprechend nervös und angespannt wirkte die beteiligten Prüflinge vor Beginn der Prüfung. Zum ersten Dan geprüft wurde Philipp Mazur, zum zweiten Dan Agatha Mazur, Christoph Hockl und Arantxa Freitag, zum dritten Dan Ralf Müller, zum fünften Dan Thomas Bieling und Mutlu Kilic. Trotz dieser ziemlich heterogenen Mischung aus Dangraden und deren Anforderungen an den Prüfling hatte jeder nur ein Ziel: In der vielfältigen Prüfung mit den verschiedenen Disziplinen sein Bestes geben; in der Grundschule (Kihon) durch Kraft und Ausdauer, im Freikampf (Kumite) durch Schnelligkeit und in der Kata und deren Anwendung (Bunkai) durch Präzision und Wissen zu überzeugen.
Die Dan-Prüfung (jap. „Stufe, Rang“) bedeutet für einen Karateka etwas ganz Besonderes. Als Danträger verlässt man die Stufe des Schülers und rückt näher an ein fortgeschrittenes Verständnis der Kampfkunst. Man ist für andere Karate Vorbild, was sich auch durch die Berechtigung zum Tragen des schwarzen Gürtels ausdrückt. Auch für einen Sportler persönlich dient eine erfolgreiche Teilnahme an der körperlich anstrengenden und technisch anspruchsvollen Dan-Prüfung als Bestätigung der bisherigen Leistungen, seiner körperlichen Fitness und nicht zuletzt auch seiner geistigen Reife.
Trotz der hohen Anforderungen konnten erfreulicherweise alle sieben angetretenen Prüflinge bestehen. Die verdiente Belohnung: Die Überreichung des Dan-Diploms durch die beiden stolzen Prüfer Ihsan Kilic (7. Dan) und Mustafa Dogan (6. Dan). Thomas Bieling bestand seine Prüfung sogar mit Auszeichnung. Die angesammelte Spannung wich der Freunde und die Prüflinge beglückwünschten sich gegenseitig, zwar erschöpft aber herzlich. Trotz der vielen Freude mahnte Sensei Mustafa, sich nicht auf dem erreichten Erfolg auszuruhen, sondern den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen und aktiv im Karate weiterzutrainieren.
Darauf wurde wenige Zeit später angestoßen!
Herzlichen Glückwünsch an unseren Trainer und Vorsitzenden des Vereins, Mustafa Dogan zu seinem 6. Dan-Grad!!
Auf die Prüfung, welche er zusammen mit mehreren anderen Prüflingen am 07.04.17 in Neumünster absolvierte, bereitete er sich seit fünf Jahren, intensiv seit ca. einem Jahr vor. Während der langen und teils anstrengenden Prüfung präsentierte er die beiden Katas „Kanku Sho“ und „Nijushiho“.
Zu den Herausforderungen einer solchen Prüfung zählen neben der körperlichen Fitness auch ein gewisses Maß an geistiger Standfestigkeit. Diese stellte er unter Beweis und verfiel nicht in Nervosität, sondern behielt während der gesamten Prüfung die „innere Ruhe“. Anzumerken war ihm die Anspannung höchstens, als er während einiger Techniken zuviel Kraft aufwendete und etwas überdrehte.
Dennoch wurde Mustafa Dogan von einem Großteil der Prüfer als bester Prüfling ausgezeichnet.
Zu den Mitgliedern der Bundes-Prüfungskomission gehörten Bernd Milner, Günther Mohr, Roland Lowinger, Detlef Herbst und Klaus Staber.
Nun sind wir, der 1. Karate Club Bergisch Gladbach, sehr glücklich, auch einen zweiten "Shihan" (jap. Lehrer, Experte) neben unserem Cheftrainer, Ihsan Kilic, in unserem Verein begrüßen zu
dürfen.
Darauf wird nun nach Ostern kräftig angestoßen :)
Wir gratulieren unseren angetretenen Athleten zu einer erfolgreichen Landesmeisterschaft!
Insbesondere freuen wir uns für Thomas Bieling, der in der Kategorie Kata den ersten Platz erreichen konnte und somit Landesmeister wurde!
Auch in der Kategorie Kumite Masterklasse -80 kg überzeugte Thomas mit einem 3. Platz.
In der Kategorie Kumite -55 kg Leistungsklasse Damen erkämpfte sich Damla Dogan mit einer starken Leistung den zweiten Platz!
Auch die anderen angetretenen Mädels machten einen tollen Job und wurden im Kumite Team Dritter. Herzlichen Glückwunsch an Damla Dogan, Dilara Cihan und Özlem Kilic!
Liebe Karateka,
in der Woche vom 06.03. bis zum 10.03.2017 findet ein Zirkusprojekt in der GGS Gronau statt. Die Turnhalle wird von Montagmorgen bis einschließlich Freitagabend von der Schule genutzt.
Deswegen möchten wir euch hiermit mitteilen, das von Mittwoch der 08.03. bis Freitag der 10.03.2017 kein Karate Training in Gronau stattfindet.
Ersatzweise dafür trainieren wir an folgenden Tagen in der Gymnastikhalle am Stadion auf der Paffrather Str. 133:
-Montag der 06.03.2017 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr alle Gruppen.
-Freitag der 10.03.207 von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Erwachsenen Anfänger und Oberstufe.
Das reguläre Training beginnt in Gronau wieder am Samstag den 11.03.2017!
Bei Fragen schreibt uns einfach eine Mail an info@karate-gl.de oder fragt unsere Trainer.
Wir bitte um Verständnis.
Mit sportlichen Grüßen,
Der Vorstand
Wie bereits angekündigt findet am 14.10.2017 eine Dan-Prüfung in unserem Verein statt. Prüfer sind Ihsan Kilic und Mustafa Dogan. Die Prüfung umfasst die Grade 1.Dan - 5. Dan. Nähere Informationen folgen!
Liebe Mitglieder,
das letzte Erwachsenentraining findet am Dienstag, den 20. Dezember und das letzte
Kindertraining am Mittwoch, den 21. Dezember statt.
Das reguläre Training beginnt wieder für
Erwachsene am Dienstag, den 10.01.2017 und für
Kinder am Mittwoch, den 11.01.2017
Wir wünschen allen ein erholsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr
2017!
OSS!
Der Vorstand
Wir gratulieren allen Prüflingen, die von ihren Trainern als prüfungsbereit eingeschätzt und am 14./16.12.2016 ihre Kyu-Prüfungen erfolgreich bei uns abgelegt haben:
Cem Sahin zum 9./8. Kyu
Tarik Yildirim zum 9./8. Kyu
Zelal Yildiz zum 9./8. Kyu
Miran Düzenli zum 9./8. Kyu
Yaren Polat zum 9./8. Kyu
Maximilian Hölzer zum 6. Kyu
Isabella Pape zum 6. Kyu
Adam Bitich zum 6. Kyu
Mazair Tawfeeg zum 6. Kyu
Berfin Demircan zum 5. Kyu
Julia Paries zum 5. Kyu
Norah Bitich zum 4. Kyu
Oumaima Bitich zum 4. Kyu
Günes Demirboga zum 4. Kyu
Kadir Demirboga zum 4. Kyu
Helin Yegin zum 4. Kyu
Sarah Franke zum 4. Kyu
Inci-Idil Demit zum 3. Kyu
Herzlichen Glückwunsch & Weiter so!
Der Vorstand
Liebe Mitglieder,
Am 14.12.2016 werden wir die letzte Kyu-Prüfung für dieses Jahr durchführen. Weitere
Informationen gibt es auf unserer Prüfungsseite
Der Vorstand
Gratulation an die Starter der diesjährigen LM der Kinder & Schüler am 01.10.2016 in Halle:
Daniel Knaub, Oumaima Bitich, Julia Paries, Yaren Dagdelen & Idil Demir!
Durch starke Leistungen im Kumite belegten unsere jungen Athleten einen ersten, einen zweiten, einen dritten sowie zwei vierte Plätze!
Super gekämpft & Weiter so!
Am Freitag, der 03.06.2016, knapp 3 Wochen vor unserer Hauptprüfung im Sommer, bekamen die Schüler der Gruppe "Jugendliche und Erwachsene Anfänger" die Möglichkeit, ihre Kyu-Prüfung abzulegen. Erfreulicherweise führte diese ausnahmslos zu positiven Ergebnissen, sodass den Prüflingen Lucas Schalz, Claudia Hesse und Liza Bieling ihr nächsthöherer Kyu-Grad verliehen wurde. Herzlichen Glückwunsch!
Was lange währt wird endlich gut.. :)
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Trainer und Vorstand Thomas Bieling für die Konzeption und Gestaltung dieser tollen Broschüre!
Bitte beachten Sie die Informationen bezüglich der Prüfung (bis einschließlich 1. Kyu) am 25.06.2016 auf unserer Lehrgangs- und Prüfungsseite
Am 13.02.2016 fand die NRW Karate Landesmeisterschaft der Leistungsklassen 2016 in Hagen
statt.
Mit 3 Startern nahm der 1. Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V. an der Veranstaltung teil, welche sich alle mit sehr guten Ergebnissen für das Finale qualifizieren konnten.
Im Finale behaupteten sich Damla Dogan sowie Kristina Sidlovski gegen ihre Gegner und erkämpften sich den Titel "Landesmeisterinnen 2016".
Leider musste sich Thomas Bieling knapp in Kata sowie in Kumite geschlagen geben. So erlang er in beiden Disziplinen den Titel "Vizelandesmeister".
Mit ihren Erfolgen haben sich alle 3 Starter für die Deutsche Meisterschaft 2016, welche am 12.03.2016 in Bergisch Gladbach stattfindet, qualifiziert.Trainer Ihsan Kilic ist stolz auf seine Schüler!
4 x Gold für den 1. Karate Club Berg. Gladbach 1975 e.V.
Am 30.05.15 fand in Kempen die Karate Landesmeisterschaft 2015 der Jugend und Junioren statt.
Der 1. KC Berg. Gladbach hat mit vier Startern, Özlem Kilic (Kumite -59kg), Ogulcan Dogan (Kumite +76 kg), Dilara Cihan (Kumite -61kg) und Damla Dogan (Kumite -55kg) hervorragende Erfolge erzielt.
Mit sehr guten Vorrundenkämpfen konnten sich die Starter aus Bergisch Gladbach in den jeweiligen Gruppen durchsetzen. Diese waren zugleich die Eintrittskarten in das Finale.
Jeder Kämpfer konnte den Finalkampf souverän für sich entscheiden und sich somit den ersten Platz auf dem Treppchen sichern.
Schüler U 14 w
+50 kg 1. Platz Kassandra Siep 1.K.C. Bergisch Gladbach
+50 kg 3. Platz Vanessa Vucina 1.K.C. Bergisch Gladbach
-50 kg 5. Platz Corina Pavic 1.K.C. Bergisch Gladbach
+50 kg 5. Platz Melisa Yegin 1.K.C. Bergisch Gladbach
Schüler U 14 m
-53 kg 3. Platz Unmut Devrim Demir 1.K.C. Bergisch Gladbach
-43 kg 4. Platz Sanel Westenberger 1.K.C. Bergisch Gladbach
Landesmeisterschaft der Jugend und Junioren am 10.05.2014 in Hattingen
1. Platz Junioren Kumite Einzel (w) -59 kg Özlem Kilic
2. Platz Junioren Kumite Team (w) U18 w Kilic,Demirboga,Cihan,Siep
3. Platz Jugend Kumite Einzel (w) -47 kg Chantal Siep
3. Platz Junioren Kumite Einzel (w) +59 kg Habibe Demirboga
3. Platz Junioren Kumite Einzel (m) +76 kg Ogulcan Dogan
(Foto v.l.n.r.:
Prüfer Dogan Mustafa 5.Dan, Z.Sedic, I.Vucina, S. Franke, C.Fotopoulos, R.Tripsanis und H.Tekin)
Am Samstag, dem 15.11.2013, haben Zerina Sedic, Ines Vucina, Sahra Franke, Chrisovalandis Fotopoulos,Rafael Tripsanis bei Mustafa Dogan in Bergisch Gladbach die Prüfung zum Grüngurt (6.Kyu) bestanden Heval Tekin hat ebenfalls bei Mustafa Dogan die Prüfung zum Gelbgurt (8. Kyu) abgelegt.
Wir gratulieren zu den erfolgreichen Prüfungen ganz herzlich!
Der 1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V. hat super Erfolge auf der Landesmeisterschaft am 22.02.2014 in Bergisch Gladbach erkämpft.Mit sehr guten Vorrunden von Damla Dogan, Dilara Cihan, Konstantin Sidlovski und das Damen Team mit Damla Dogan, Dilara Cihan, Kristina Sidlovski und Irina Heinle, haben sie es geschafft ins Finale einzuziehen. Damla Dogan gewann das Finale und ist somit Landesmeisterin. Leider mussten sich Dilara Cihan, Konstantin Sidlovski und das Damen Team im Finale geschlagen geben. Insgesamt erreichte der 1.Karate Club Bergisch Gladbach 1-mal Gold, 3-mal Silber und 1-mal Bronze auf dem Turnier.
(Foto oben.v.l.n.r.: Prüfer Dogan Mustafa 5.Dan, S. Franke, I. Vucina, Z. Sedic, C. Fotopoulos)
(Foto unten.v.l.n.r.: C.Dogan, E.Kaganovitch, U. Scharge Es-Soudari, R.Tripsanis)
Am Samstag, dem 15.11.2013, haben Sahra Franke, Ines Vucina,Zerina Sedic,Chrisovalandis Fotopoulos, Can Dogan und Rafael Tripsanis bei Mustafa Dogan in Bergisch Gladbach die Prüfung zum Orangegurt (7.Kyu) bestanden.Ulrike Es-Soudari und Eugel Kaganovitch haben ebenfalls bei Mustafa Dogan die Prüfung zum Blaugurt (5. Kyu) abgelegt.
Wir gratulieren zu den erfolgreichen Prüfungen ganz herzlich!
Erfolgen bei der Landesmeisterschaft der Leistungsklasse NRW 2013 am 16.02.2013 in Köln Weiler!
Damla Dogan Kumite Einzel -55kg 1.Platz
Kristina Sidlovski Kumite Einzel -68kg 1.Platz
Damla, Dogan Kristina, Sidlovski Ebru, Cihan Dilara, Cihan Kumite Team w 3.Platz
Herzlichen Glückwunsch!
Einladung zur Jahresabschlussfeier
Liebe Mitglieder,
das Jahr 2012 geht wieder in riesen Schritten dem Ende zu.
Die Weihnachtliche Dekoration zieht nach und nach in die Geschäfte ein
und bevor wir uns versehen ist Weihnachten. Einige werden zurückblicken
und zufrieden mit 2012 sein, für andere war 2012 gesundheitlich vielleicht nicht so gut.
Wir hoffen jedoch, dass jeder die Kraft gefunden hat, mit den schwierigen Seiten des
Lebens zurechtzukommen. An den Stellen wo wir euch helfen können, tun wir das
als Vorstand, von Herzen gerne.
Wie zu jedem Jahresende steht auch in diesem Jahr unsere
Jahresabschlussfeier.
Zu dieser Feier, möchten wir euch recht herzlich einladen!
Wir feiern am 23.12.2012 ab 16:00 Uhr im Schlodderdicher Weg 48
in 51469 Bergisch Gladbach.
Für Mitglieder ist das Abendessen und die Getränke kostenfrei, Nichtmitglieder
zahlen für Abendessen und Getränke 10 €. Anmeldeschluss ist der 12.12.2012
Wir freuen uns darauf, mit euch zusammen noch ein paar unterhaltsame
Stunden zum Jahresende zu verbringen und würden uns über euer Erscheinen
sehr freuen!
Euer Vorstand
1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V.
Alle die wir in diesem Jahr nicht mehr sehen, wünschen wir ein besinnliches
Weihnachtsfest und ein gesundes sowie glückliches Jahr 2013!