1. Karate-Club Bergisch Gladbach 1975 e.V.
Turnhalle der Grundschule Gronau
Mülheimer Str. 254
51469 Bergisch Gladbach
Rufen Sie einfach an: +49 163 20 88 566 oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Dan-Prüfung
Am Freitag den 22.09.2023 haben Mustafa Dogan und Thomas Bieling ihre Prüfung zum nächsten Dan in Kelkheim (Hessen) absolviert. Mustafa hat dabei den 7. Dan erreicht und Thomas den 6. Dan. Zu dieser außerordentlichen Leistung gratulieren wir recht herzlich!
Training in den Sommerferien
Liebe Mitglieder, liebe Eltern,
die Ferien nahen und wie im Jahr zuvor ergeben sich Änderungen für die Trainingszeiten in den Sommerferien.
In den Sommerferien wird je 2x in der Woche trainiert! Trainingsregelungen für folgende Gruppen:
Kinder und Mittelstufe
Erste Woche
Dienstag, 18. Juli von 18:15 - 19:30 Uhr
Freitag, 21.Juli von 18:15 - 19:30 Uhr
Zweite Woche
Dienstag, 25. Juli von 18:15 - 19:30 Uhr
Freitag, 28.Juli von 18:15 - 19:30 Uhr
Dritte Woche
Dienstag, 01. August von 18:15 - 19:30 Uhr
Freitag, 04. August von 18:15 - 19:30 Uhr
_____________________________________________________________________________
Anfänger Jugendliche, Erwachsene und Oberstufe
Erste Woche
Dienstag, 18. Juli von 19:30 - 21:00 Uhr
Freitag, 21.Juli von 19:30 - 21:00 Uhr
Zweite Woche
Dienstag, 25. Juli von 19:30 - 21:00 Uhr
Freitag, 28.Juli von 19:30 - 21:00 Uhr
Dritte Woche
Dienstag, 01. August von 19:30 - 21:00 Uhr
Freitag, 04. August von 19:30 - 21:00 Uhr
Ort: Turnhalle GGS Gronau - Mülheimer Str. 254 - 51469 Bergisch Gladbach
_____________________________________________________________________________
Ab Dienstag, 08. August trainieren wir wieder zu den gewohnten Zeiten.
Wir wünschen allen schöne erholsame Ferien!
Mit sportlichen Grüßen,
Euer Vorstand
Kyu-Prüfung am 21.06.2023
Am 21.06.2023 wurde wieder eine Kyu-Prüfung abgehalten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge zum Erfolg bei der Kyu-Prüfung.
Vereinsinterner Kinderlehrgang
Am 03.06.2023 wurde ein vereinsinterner Lehrgang für Kinder verantaltet. Im Lehrgang wurden verschiedene, wichtige Grundtechniken sowie deren Anwendung gezeigt und anschließend geübt.
Nach dem Lehrgang gab es Pizza und Eis für alle!
Fotos folgen.
Training in den Osterferien
Liebe Mitglieder, liebe Eltern,
die Ferien nahen und wie im Jahr zuvor ergeben sich Änderungen für die Trainingszeiten in den Osterferien (03.04. bis einschließlich 15.04.2023).
In den Osterferien wird je 2x in der Woche trainiert! Trainingsregelungen für folgende Gruppen:
Kinder und Mittelstufe
Erste Woche
Dienstag, 04. April von 18:30 - 19:30 Uhr
Donnerstag, 06.April von 18:30 - 19:30 Uhr
Zweite Woche
Dienstag, 11. April von 18:30 - 19:30 Uhr
Freitag, 14.April von 18:30 - 19:30 Uhr
_____________________________________________________________________________
Anfänger Jugendliche, Erwachsene und Oberstufe
Erste Woche
Dienstag, 04. April von 19:30 - 21:00 Uhr
Donnerstag, 06.April von 19:30 - 21:00 Uhr
Zweite Woche
Dienstag, 11. April von 19:30 - 21:00 Uhr
Freitag, 14.April von 19:30 - 21:00 Uhr
Ort: Turnhalle GGS Gronau - Mülheimer Str. 254 - 51469 Bergisch Gladbach
_____________________________________________________________________________
Ab Dienstag, 18. April trainieren wir wieder zu den gewohnten Zeiten.
Wir wünschen allen schöne erholsame Ferien!
Mit sportlichen Grüßen,
Euer Vorstand
Jahresabschluss-Essen
Am 02.12.2022 trafen sich einige Vereinsmitglieder zu einem gemeinsamen Essen. Im Rahmen hiervon wurde Ihsan Kilic noch einmal zu seinem 8. Dan geehrt.
Für die Glückwünsche und die schönen Geschenke möchte er sich noch einmal herzlich bedanken!
Änderung des Trainingsortes zwischen dem 05. - 12.12.2022
Die GGS Gronau hält in der Zeit von Montag, den 05.12.2022 bis einschließlich Montagmittag, 12.12.2022 einen Zirkusworkshop in der Sporthalle ab.
Daher können wir die Halle an diesen Tagen nicht nutzen! In dieser Zeit trainieren wir in der Gymnastikhalle am Stadion Paffrather Straße .
Trainingsregelung für folgende Gruppen:
Jeweils an folgenden Tagen:
Montag 5.Dezember
Kinder (4 bis 6 Jahre) 17:30 - 18:30 Uhr
Mittelstufe (ab 7 Jahre) 18:30 - 19:30 Uhr
Jugendliche Erwachsene und Oberstufe 19:30 - 21:00 Uhr
Freitag 9.Dezember
Jugendliche Erwachsene und Oberstufe 19:30 - 21:00 Uhr
Ab Dienstag, den 13. Dezember trainieren wir wieder zu den gewohnten Zeiten.
Ort: Turnhalle GGS Gronau - Mülheimer Str. 254 – 51469 Bergisch Gladbach
Mit sportlichen Grüßen,
Euer Vorstand
Trainingszeiten in den Sommerferien 2022
In den ersten drei Wochen findet kein Karatetraining statt. In den letzten drei Wochen steht uns die Sporthalle der GGS Gronau (Mülheimer Straße 254, 51469 Bergisch Gladbach) wie gewohnt zur Verfügung. Dort findet für die verschiedenen Graduierungen gemeinsames Training statt.
Bitte im zutreffenden PDF nachsehen, wann das Training für euch stattfindet.
Ab Mittwoch, 10. August trainieren wir wieder zu den gewohnten Zeiten.
Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!
Shotokan Kyu Prüfung am 19.03.2022 in Bergisch Gladbach mit Mustafa Dogan 6.Dan und Mutlu Kilic 5.Dan
Ab dem 13.01.2022
die neue Corona-Schutzverordnung tritt am 13. Januar in Kraft und enthält unter anderem folgende Regelungen im Sinne des Vereinssports:
Keine Testnotwendigkeit für geboosterte Personen bei 2G+
Bis zum 16. Geburtstag kein Immunisierungs- und Testnachweis bei 2G und 2G+.
Im Einzelnen:
1. Nachweis der Immunisierung und Testung für Kinder und Jugendliche
Bis zum Schuleintritt: Kinder gelten als immunisiert und getestet, Altersnachweis erforderlich (Glaubhaftmachung durch Eltern reicht aus).
Bis zum 16. Geburtstag: Kinder und Jugendliche gelten als immunisiert und getestet. Altersnachweis erforderlich (Kinderausweis, Schülerausweis o. ä.).
Ab 16. Geburtstag: Jugendliche gelten (ab dem 17.01.2022) nicht mehr als immunisiert. Soweit sie Schüler sind, gelten sie als getestet, Schülerausweis erforderlich.
Der Nachweis einer Auffrischungsimpfung („Boosterung“) ersetzt den zusätzlichen Test.
Liebe Mitglieder,
das letzte Training vor Weihnachten ist am Samstag den 18.
Dezember.
Wir starten wieder für Erwachsene am Dienstag, den 11.Januar 2022 und für Kinder am
Mittwoch, den 12.Januar 2022
Wir wünschen allen ein erholsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr
2022!
Euer Vorstand
8. Dan im 1. Karate-Club Bergisch Gladbach 1975 e.V.
Der höchste Meistergrad im Rheinisch Bergischen Kreis
Wir gratulieren Ihsan Kilic, dem langjährigen Cheftrainer im 1. Karate-Club Bergisch Gladbach 1975 e.V. zum 8. Dan Grad. Dies ist der höchste Rang im Karate Do, den man mit einer Prüfung erreichen kann. Diese Dan Prüfung, für die Ihsan Kilic mehr als ein Jahr lang trainierte, fand am Samstag, den 6. November 2021 in Oberhausen statt. Schon seit 1975, also der Gründung des 1. Karate-Club Bergisch Gladbachs, ist er ein aktives Mitglied des Vereins. Seinen aller ersten Meistergrad, den 1. Dan, bestand er im Jahr 1981 und seinen 7. Dan machte er im Jahr 2015. Mehr als für sich selbst kämpfte und trainierte er mit seinen Schüler: innen für deren Erfolge. Als Prüfer nahm er hunderte Schülergrade und mehr als drei dutzende Meistergrade (Dan Prüfungen) ab. Darüber hinaus brachte er jahrelang amtierende Bezirks-, Landes- und Deutsche Meister: innen heraus und zusätzliche Erfolge bei internationalen Meisterschaften und Europa- und Weltmeisterschaften. Wir wünschen ihm alles Gute und gratulieren unserem Cheftrainer Ihsan Kilic herzlich zu seinem verdienten 8. Dan Grad!
Kyu Gürtelprüfung beim
1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V.
am 30.10.2021
Liebe Mitglieder,
Was habe ich zu beachten? Corona-Checkliste für Sportler:
Ab dem 22.8.21 Neue Corona Regeln für NRW !
Wer nachweislich Geimpft,Getestet oder Genesen und Schüler /
Jugendliche die einen Schülerausweis vorzeigen ,können unseren Sport ausüben.
Grundschüler gelten als getestet,Kinder von 4-6 Jahren sind den Grundschülern gleichgestellt.
Eine Rückverfolgung wird dokumentiert ! Eine Maske im Gang und in der Umkleide ist Pflicht.
Eine Maske während des Trainings ist nicht erforderlich !
- Ich bin pünktlich zum Trainingsstart an der Halle
Sobald es neue Infos gibt werden wir euch informieren über WhatsApp oder über die Homepage karate-gl.de.
Der Vorstand und alle Trainer/innen wünschen euch und eurer Familie alles gute. Bleibt gesund!
Euer Vorstand
Liebe Vereinsmitglieder,
leider müssen wir unser Karate Training ab Montag, den 02.11 bis zum 30.11 vorerst beenden.
Die Regierung hat am 28.10 den erneuten Lockdown beschlossen. Dieser Lockdown betrifft nicht nur uns sondern alle Vereine auch Fitnessstudios.
Uns sind die Hände gebunden und wir bedauern sehr, dass wir nicht mit euch gemeinsam Trainieren können!
Mitgliedsbeiträge! Da die Mitgliedsbeiträgen, wegen dem SEPA Lastschriftverfahren, vorzeitig bei den Banken abgegeben werden müssen, war es uns nicht mehr möglich den Abbuchungsvorgang zu stoppen. Als Ausgleich werden wir im Dezember 2020 keine Beiträge einziehen. In Dezember wird nur der Jahresbeitrag 2021 die Anmeldung für den Deutschen Karate Verband abgebucht!
Wer uns in dieser schweren Zeit unterstützen und auf den Ausgleich verzichten will, der schreibt bitte ein kurze email an info@karate-gl.de oder lässt es uns persönlich wissen. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Wir hoffen, ihr haltet uns auch in dieser kritischen Zeit die Treue. Bedanken möchten wir uns weiterhin für eure Unterstützung.
Sobald es neue Infos gibt werden wir (Vorstand) euch sofort informieren (am laufenden halten) über WhatsApp oder über Homepage Karate-gl.de
Der Vorstand und alle Trainer/innen wünschen euch, und eurer Familien in dieser schweren Zeit alles Gute bleibt Gesund.
Euer Vorstand
Es ist endlich soweit am Mittwoch den 27.05. Starten wir das Karate Training!
Erst einmal ein Riesen Dankeschön für Eure Treue und Geduld
es ist uns nicht leicht gefallen auf das Training mit Euch zu verzichten.
Auf diesen Moment haben wir lange warten müssen.
Ganz wichtig siehe Hygienekonzept und Trainingszeiten des 1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V.!!
Bitte haltet euch an die Vorgaben.
Die Trainer achten darauf, dass alles Reibungslos läuft.
In der Halle und am Eingang werden Infos ausgehängt.
Alle Maßnahmen sind Vorgaben von den Sportfachverbänden und der Gesetzgebung. Diese sind zu Euren und Unseren Schutz.
Bei Ruckfragen stehe ich selbstverständlich immer zur Verfügung.
Trainingszeiten
Anfänger und Weiß Gürtel
Mittwoch 16:45 Uhr bis 17:40 Uhr
Samstags 13.30 Uhr bis 14:25 Uhr
Gelb Orange und Grün Gürtel
Mittwoch 17:45 Uhr bis 18:40 Uhr
Samstag 14:30 Uhr bis 15:25 Uhr
Blau und Braun Gürtel
Mittwoch 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
Samstag 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Oberstufe
Dienstags 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Freitags 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Freies Training
Donnerstags 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
1. Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V.
Wie können wir den Trainingsablauf so gestalten, dass die Infektionsschutz- und Hygienebestimmungen jederzeit eingehalten werden können?
Oberste Regel: Ein Mindestabstand von 1,5 m ist von allen Beteiligten jederzeit einzuhalten. Das gilt auch beim Verlassen und beim Warten vor der Halle. Im Trainingsbetrieb bedeutet das, dass auf
jegliche Übungen mit Zweikämpfen verzichtet wird. Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf Koordination, Athletik und Technik. Die (Co-) Trainer achten zu jedem Zeitpunkt darauf, dass der
Mindestabstand eingehalten wird.
Die Toilettenräume sind stets einzeln zu betreten. Vor und nach dem Betreten der Toilettenräume müssen die Hände desinfiziert werden. Sollte, im Fall einer Verletzung, die Unterschreitung des Mindestabstands nicht zu verhindern sein, stehen den Trainern ausreichend Mund-Nasen-Schutzmasken und Einweghandschuhe bereit. Die Sportler sollen für diesen Fall stets einen Mund-Nasen-Schutz in der Sporttasche haben.
Um den Kontakt zwischen den Sportlern so gering wie möglich zu halten, ist der Aufenthalt in der Halle nur während der Trainingszeiten gestattet. Umkleiden und Duschen bleiben verschlossen (aufgrund der baulichen Gegebenheiten sind die Umkleiden zur Nutzung der Toiletten geöffnet), weshalb alle Sportler fertig umgezogen zum Training erscheinen sollen. Taschen und Trinkflaschen müssen in angemessenem Abstand in der Halle abgelegt werden, um Kontakt mit anderen Sportlern zu vermeiden. Um einen reibungslosen Wechsel zwischen den einzelnen Trainingsgruppen zu gewährleisten und Wartezeiten zu vermeiden, wird zwischen den einzelnen Gruppen eine Viertelstunde zum Verlassen und Betreten der Halle eingerichtet. Die Sportler sollten pünktlich (auch nicht zu früh) zum Training erscheinen, um einen reibungslosen Wechsel zu gewährleisten. Auf Fahrgemeinschaften sollte möglichst verzichtet werden. Die Sportler dürfen die Halle ausschließlich allein betreten (Kinder unter 12-Jahren dürfen in Begleitung eines Elternteils kommen. Die Eltern sollten bitte einen Mund- und Nasenschutz tragen!). Vor dem Betreten und dem Verlassen der Halle müssen die Hände desinfiziert werden. Die entsprechenden Spender werden zur Verfügung gestellt.
Zur Verfolgung möglicher Infektionsketten führen die Trainer bei jeder Einheit Anwesenheitslisten. Die Sportler bestätigen durch die Teilnahme am Training, dass sie keine der folgenden Symptome aufweisen: Husten, Atembeschwerden, Halsschmerzen, Durchfall, Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Schnupfen oder Verlust von Geruchs- oder Geschmackssinn. Außerdem versichern die Sportler mit der Teilnahme, dass sie in den letzten zwei Wochen keinen Kontakt zu infizierten Personen hatten und sich auch außerhalb der Halle an die Hygieneregeln halten (insbesondere Abstand halten und regelmäßiges Händewaschen). Sollten sich Einzelpersonen nicht an die Vorschriften halten, behalten wir uns vor sie vom Trainingsbetrieb auszuschließen.
Was habe ich zu beachten? Corona-Checkliste für Sportler:
- Ich bin pünktlich zum Trainingsstart an der Halle
Liebe Grüße
Dogan Mustafa
1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V.
1.Vorsitzender
6.Dan Shotokan
Karate seit 1979
Paffrather Str.166
51469 Bergisch Gladbach
Mobil 0163 20 88566
e-mail: info@karate-gl.de
www.karate-gl.de
Liebe Mitglieder,
zuerst möchten wir uns herzlich für die Loyalität eurerseits zu unserem Verein in diesen schweren Zeiten bedanken.
Wie ihr alle schon wisst wurde die Sperrung der Hallennutzung bis zum 4.Mai verlängert, weswegen wir leider abwarten müssen.
Uns sind alle Hände gebunden.
Wir hoffen natürlich, dass wir ab dem 5.Mai wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen können.
Wir sind in Kontakt mit der Stadt Bergisch Gladbach, Stadt Sportbund und LSB.
Bleibt weiterhin gesund! Wir hoffen und freuen uns, dass wir bald alle zusammen mit hoher Motivation wieder trainieren können.
Über weitere Infos werden wir als Vorstand euch am laufenden halten.
Liebe Mitglieder,
zuerst möchten wir uns herzlich für die Loyalität eurerseits zu unserem Verein in diesen schweren Zeiten bedanken.
Wie ihr alle schon wisst wurde die Sperrung der Hallennutzung bis zum 4.Mai verlängert, weswegen wir leider abwarten müssen.
Uns sind alle Hände gebunden.
Wir hoffen natürlich, dass wir ab dem 5.Mai wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen können.
Wir sind in Kontakt mit der Stadt Bergisch Gladbach, Stadt Sportbund und LSB.
Bleibt weiterhin gesund! Wir hoffen und freuen uns, dass wir bald alle zusammen mit hoher Motivation wieder trainieren können.
Über weitere Infos werden wir als Vorstand euch am laufenden halten.
1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V. Trainingsstop ab Montag 16.03.2020!
Liebe Karatekas, zu eurer Information!
(Sperrung der Halle durch die Stadt Bergisch Gladbach)!!!!!!
ab Montag den 16.03.2020 bis zum 18.04.2020!
Aufgrund der jetzigen Situation zu COVID-19,den Vorgaben der Landesregierung Politik und der Stadt Bergisch Gladbach
Und der Krise rund um den sich rasch ausbreitenden Corona-Virus haben wir uns entschlossen, den Trainingsbetrieb im 1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e. V. ab Montag 16.03, zunächst bis zum Ende der Osterferien (18.04.2020) einzustellen.
Einige im Verein sind 50+ und damit in der Risikogruppe. Wir können daher nicht verantworten, bei einer Sportart wie Karate, die häufigen Körperkontakt beinhaltet und mit sehr viel Schweiß betrieben wird, einfach so zu tun, als beträfe uns das nicht. Wenn es im Rahmen des Trainings zu einer Infektion käme, hätte das sicher erhebliche Auswirkungen aus jeden Einzelnen bis hin zu den Familien und Jobs.
Sportvereine im Rheinisch Bergischen Kreis stellen inzwischen reihenweise den Sportbetrieb ein. Da sollten wir nicht zurück stehe.
Das gebot der Stunde ist: `` Infektionsketten zu unterbrechen und damit insgesamt die Infektion der Bevölkerung zu verlangsamen in der Hoffnung, medizinische Lösungen zu finden und das allgemeine die medizinische Versorgung nicht zusammenbricht“
Sobald sich die Lage entspannt, werden wir uns sofort melden und das Training wieder aufnehmen.
Information zum Corona-Virus und mit dem Umgang hinsichtlich des Sportbetriebs entnehmt ihr bitte der Homepage des Karate DKV
https://www.karate.de/de/aktuelles/meldungen/corona-virus-11-03-20.php
Vereinsvorstände tragen Verantwortungen und aus Vorgenanten Gründen kommen wir dieser Verantwortung nach und setzen unseren Trainingsbetrieb zunächst bis Ende der Osterferien (18.04.2020) aus.
Hier nochmal der Hinweis, dass es sich bei dem Trainingsausfall um reine Vorsichtsmaßnahme handelt. Mit der Trainingsabsage wollen wir keine Hysterie verbreiten, aber aus Gründen der o.g. Führungspflicht unserer Verantwortung nachkommen.
Bei weiteren Erkenntnissen werden wir Euch natürlich auf dem Laufenden halten. Infos auch unter Homepage: www.karate-gl.de, Email.info@karate-gl.de,WhatsApp Gruppen oder Telefon 01632088566 erhältlich.
Herzliche Grüße und bleibt bitte alle gesund!
Der 1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V. -Vorstand
Dogan, Kilic,Klabunde,Grosch und Bieling
Erfolge bei der Landesmeisterschafen in diesem Jahr
1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V.
Am Wochenende fanden die Landesmeisterschafen Nordrhein-Westfalen der Altersgruppen Jugend, Junioren, U21, der Leistungsklasse und der Masterclass statt. Dabei ging es natürlich auch um die Qualifikationen für die Deutschen Meisterschafen in diesem Jahr.
Bei den Mädchen in Kumite konnte Julia Paries an diesem Tag durch sehr souveräne Auftritte in der Kategorie Jugend U16 in ihrer Gewichtsklasse bis ins Finale durchkämpfen, musste sich leider am Ende mit dem 2. Platz zufriedengeben.
Ebenfalls auch das Kumite Team der Mädchen U16 mit Julia Paries, Helin Yegin, und Oumaima Bitich mussten sich leider auch in Finale mit dem
2.Paltz zufriedengeben.
.
Norah Bitich erkämpfte sich in Kumite U18 die Bronzemedaille (3.Platz).
Auch Daniel Knaub erkämpfte sich auch in Kumite U18 die Bronzemedaille (3.Platz).
In Kata gingen Thomas Bieling bei der Masterclasse Ü45 an den Start,er Kämpfte sich bis ins kleine Finale, mussten sich leider am Ende mit Bronze Medaillie
3. Platz zufriedengeben.
Oumaima Bitich in Kumite Mädchen U16 5.Platz.
Helin Yegin Startete mit Julia in der selben Gruppe (U16 Gewichtsklasse)
konnte sich aber in diesem Jahr nicht durchsetzen und verpasste das Treppchen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNCH AN ALLE ATHLETEN
Somit haben alle Athleten sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Die Deutsche Meisterschaft findet am 6.Juni in Erfurt statt!
Text: Dogan,Mustafa 1.Vorsitzender 1.Karate Club Bergisch Gladbach 1975 e.V